Schillingstadt ist eine der ältesten Ansiedlungen in der Gegend. Das Dorf ist auf eine frühe fränkische Gründung des 6. oder 7. Jahrhunderts zurückzuführen, was anhand von Reihengräbern nachgewiesen werden kann und im sogenannten „Lorscher Codex" aus dem Jahre 773 erstmalig urkundlich bezeugt wurde. Danach erhielt das Kloster Lorsch bei...
2888. (Reg. 2997.)Ego in dei nomine Donatio Wenilonis in eadem uilla. Wenilo et frater meus Boran et Irminfrid et soror nostra Duda donamus ad s. N.mrem. ... Adalungus ... , in pagoWingartheiba in uilla Scillingestat IIII hubas cummansis IIII et omni edificio superposito et mancipia XIII cumomnibus que habere uidentur perpetualiter ad...
Ein imposantes Bauwerk, ein 3000 Quadratmeter großer Garten, der auf drei Ebenen angelegt ist, ein plätschernder Paradiesbrunnen: Das „Dokumentations- und Begegnungszentrum mit orientalischem Garten", das in den vergangenen Jahren am Ortsrand von Schillingstadt entstanden ist, bringt einen Hauch Orient ins beschauliche Bauland.
Der Skihang in Schillingstadt bietet allen, die Wintersport lieben, eine etwa 350 Meter lange Skipiste und garantiert winterliches Sportvergnügen pur. Der Skihang ist ein beliebter Treffpunkt für Ski- und Snowboardfans, Rodler sowie Spaziergänger und garantiert Wintersportvergnügen „direkt vor der Haustür“. Und sogar Langläufer...
Am 1. Januar 1975 wurde Schillingstadt in die Gemeinde Ahorn eingegliedert und ist heute mit rund 400 Einwohnern der drittgrößte Ortsteil der Kommune. Schillingstadt verfügt über eine Gemarkungsfläche von rund 1133 Hektar und liegt verkehrsgünstig nur circa zwei Kilometer von der Autobahn A 81 entfernt - ein strategischer Standortvorteil...
