1. Block für Werbung geeignet (1. echter Block 10014/1044)
Werbung wurde explizit für die Seite ausgeschaltet
Sonderveröffentlichung
1250 Jahre Schillingstadt

Schillingstadt heute: Gefragte Wohngemeinde

Das Dorf verfügt über Lebensqualität und eine gute Infrastruktur für Bürger und Unternehmen.

Schillingstadt heute: Gefragte Wohngemeinde

Ortf und Umgebung bieten auch etwas fürs Auge.

Am 1. Januar 1975 wurde Schillingstadt in die Gemeinde Ahorn eingegliedert und ist heute mit rund 400 Einwohnern der drittgrößte Ortsteil der Kommune. Schillingstadt verfügt über eine Gemarkungsfläche von rund 1133 Hektar und liegt verkehrsgünstig nur circa zwei Kilometer von der Autobahn A 81 entfernt - ein strategischer Standortvorteil für Unternehmen, die sich in dem Ort angesiedelt haben. Außerdem hat der Maschinenring Tauberfranken in Schillingstadt seinen Sitz eingerichtet.

Doch Schillingstadt ist auch eine gefragte Wohngemeinde. Sie verfügt zum Beispiel über einen evangelischen Kindergarten mit Kleinkindbetreuung und eine gute öffentliche Verkehrsanbindung an das Lernhaus Ahorn im Ortsteil Eubigheim, eine offene Ganztagsgrundschule, die sich durch ihr besonderes Lernkonzept weit über die Gemeindegrenzen hinaus einen guten Ruf erworben hat. In der Sekundarstufe können die Schüler den Hauptschul- oder Realschulabschluss erwerben und anschließend auch ein Gymnasium besuchen.

Ein besonderer Anziehungspunkt für nah und fern wurde durch den Bau der „Eulenberghütte" mit Grill-, und Festplatz geschaffen. Die Eulenberghütte wurde mit ihrer idyllischen Lage zu einem beliebten Anlaufpunkt für Wanderer und Erholungssuchende, und der dortige Spielplatz ist für Kinder ein besonderes Highlight. Der Verein Eulenberghütte vermietet die Hütte auf Anfrage, denn durch ihre einen Kilometer vom Ort entfernte Lage garantiert sie ungestörtes Feiern. Zur Steigerung der Lebensqualität der Schillingstädter trägt im besonderen Maße auch die idyllische Landschaft bei. Die den Ort umgebenden zahlreichen Wiesen und Wälder schaffen beim Betrachter bereits auf den ersten Blick ein Gefühl der Naturverbundenheit.

Im Jubiläumsjahr gibt es im Ort noch einen landwirtschaftlichen Vollerwerbsbetrieb, der als einziger noch Milch erzeugt, sowie neun Nebenerwerbsbetriebe, die vor allem Ackerbau betreiben. Rund 200 Hektar Land in Schillingstadt werden nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet, wobei aufgrund des Klima- und Strukturwandels mittlerweile Sojabohnen und Sonnenblumen als „neue“ Kulturen im Anbau zu finden sind und auch alte Früchte wie Dinkel, Linsen und Hirse eine Renaissance erleben.

In der Freizeit ist für jeden was geboten. Ob Turnverein, Ski-Club, Kirchenchor, Förderverein Eulenberghütte, ob jung oder alt, das Vereinsleben wird in Schillingstadt großgeschrieben und trägt in besonderem Maße zum Zusammenhalt und zum Gemeinschaftsgefühl der Bürgerinnen und Bürger bei, prägt jedoch auch die Außenwirkung des Ortes maßgeblich.

Es haben sich viele Veranstaltungen etabliert, die im Laufe des Jahres von verschiedenen Vereinen und Gruppierungen organisiert werden und auch über die Grenzen von Schillingstadt hinaus Anklang finden, zum Beispiel wenn sich Schillingstadt zur ,,Faschingshochburg" verwandelt, oder auch das „Knut“-Fest des Jugendraums sei erwähnt. Apropos Jugendraum: Dieser befindet sich im Kellergeschoss des ehemaligen Schulhauses und bietet Jugendlichen einen Treffpunkt, an dem sie gemeinsam miteinander Zeit verbringen können. Darüber hinaus wird er auch regelmäßig für Veranstaltungen genutzt.

Die Gemeinde Ahorn hat in den vergangenen Jahrzehnten verschiedene Baugebiete in Schillingstadt entwickelt, um dem wachsenden Bedarf an Wohn- und Gewerbeimmobilien gerecht zu werden. Im Ort befinden sich ein schöner Kinderspielplatz sowie ein Basketballplatz.

Der Lebensmittelmarkt von Marianne Quenzer war der letzte im Ort und wurde 2022 geschlossen. Mit der Bäckerei Czasch in der Straße „Zum Eulenberg" und dem Getränkehandel Dörzbacher in der Langen Straße ist derzeit aber noch eine ausreichende Grundversorgung gewährleistet. Darüber hinaus gibt es mit der Gaststätte Kaufmann immerhin noch Gastronomie in Schillingstadt. Die Gaststätte wird seit 2018 an einigen Tagen der Woche zum Stammtisch geöffnet.