1. Block für Werbung geeignet (1. echter Block 10014/1044)
Werbung wurde explizit für die Seite ausgeschaltet
Sonderveröffentlichung
30 Jahre Praxis Dres. Grabs

Facharztpraxis Dres. Grabs in Tauberbischofsheim: Engagiert für die Patienten und das Gesundheitswesen

Facharztpraxis Dres. Grabs in Tauberbischofsheim: Engagiert für die Patienten und das Gesundheitswesen

Mit drei Ärzten und acht Mitarbeiterinnen geht die Praxis der Dres. Grabs im Jahr ihres 30-jährigen Bestehens weiter in die Zukunft. BILD: BACH

Facharztpraxis Dres. Grabs: Vor 30 Jahren gegründet, geht sie gut gerüstet in die Zukunft / Aktiv in Verbänden

Seit 30 Jahren besteht in Tauberbischofsheim die Facharztpraxis für Innere Medizin, Gastroenterologie und Kardiologie in der Frankenpassage 8. Gegründet wurde sie von Dr. Rainer Grabs, seit 2018 sind dort auch Dr. Florian Grabs und Dr. Viola Grabs tätig.

Dr. Rainer Grabs begann seine Laufbahn nach Studium in Essen und Würzburg als Assistenzarzt mit Ausbildung zum Notfallmediziner in der Anästhesie im Städtischen Klinikum in Heilbronn. Die Facharztausbildung zum Internisten und Sportmediziner absolvierte er am Krankenhaus in Tauberbischofsheim. Im Januar 1993 gründete er seine eigene internistische Praxis mit den Schwerpunkten Gastroenterologie und Kardiologe und bezog dafür die Räumlichkeiten im Gebäudekomplex der Frankenpassage.

Dr. Florian Grabs studierte Humanmedizin an der Universität Heidelberg. Die Facharztausbildung zum Internisten absolvierte er am Klinikum Garmisch-Partenkirchen in der Abteilung für Innere Medizin. Zusätzlich erlangte er dort nach der internistischen Ausbildung den Facharzt für Gastroenterologie. In kontinuierlichen Weiterbildungen erlangte er die DGVS-Zertifikate für chronisch entzündliche Darmerkrankungen und gastroenterologische Onkologie. Zudem arbeitete er mehrere Jahre als Notarzt.

Dr. Viola Grabs studierte Humanmedizin an der Universität Heidelberg. Die Facharztausbildung für Innere Medizin und Kardiologie absolvierte sie am Klinikum Garmisch-Partenkirchen in der Abteilung für Innere Medizin. Ihr wissenschaftlicher Forschungsschwerpunkt liegt in der Sportmedizin, in der sie in der sportmedizinischen Ambulanz der Technischen Universität München gearbeitet hat.

In den drei Jahrzehnten seit Praxisgründung engagiert sich Dr. Rainer Grabs nicht nur unmittelbar für das Wohl seiner Patienten, sondern setzt sich auch für das Gesundheitswesen regional und überregional ein. Das Wirken von acht Bundesgesundheitsministern und die Auswirkungen für die Beschäftigten und Patienten in den Krankenhäusern und Arztpraxen hat Dr. Rainer Grabs bislang erlebt. Positive Entwicklungen zu befördern und negativen Tendenzen entgegenzutreten sind ihm eine Herzensangelegenheit, wobei es ihm um ein gerechte und adäquate gesundheitliche Versorgung der Menschen in Stadt und Land geht.

Grabs ist Gründungsmitglied des überregionalen Ärztezusammenschlusses MEDI-Verbund und amtierender Vorstand der MEDI-Gruppe Main-Tauber, langjähriger Leiter des Tutoriums für niedergelassene Ärzte und seit 1998 stellvertretender Vorsitzender der Ärzteschaft Tauberbischofsheim. 2008 gründete er den „Förderverein Krankenhäuser und Heime des Main-Tauber-Kreises (KHMT) e. V.“ mit (heute „Förderverein Krankenhaus Tauberbischofsheim und Seniorenzentrum Haus Heimberg e. V.“) und engagierte sich lange Zeit darin auch im Vorstand.

Qualität im Fokus

Im Fokus seines Engagements in all diesen Zusammenschlüssen steht die Qualität des medizinischen Angebots in der Region durch beständigen Austausch, Vernetzung und Fortbildung der niedergelassenen Ärzte sowie durch Schaffung und Erhalt guter Rahmenbedingungen für den Praxisbetrieb, insbesondere im Notfalldienstbereich. Grabs möchte außerdem einer Entwicklung zu einem rein nach betriebswirtschaftlichen und renditeorientierten Aspekten organisierten Gesundheitswesen entgegenwirken, das nicht nur seiner Meinung nach zu einer „Kreditkarten-Medizin“ mit ausgeprägter Zwei-Klassen-Patientenschaft und deutlichem Stand-Land-Gefälle bei der Versorgung führt.

Nach 30 Jahren als niedergelassener Arzt ist für Dr. Rainer Grabs noch nicht „das Ende der Fahnenstange“ erreicht. „Es macht mir immer noch Spaß“, sagt er zu seiner Tätigkeit als Arzt und als Interessenvertreter im Gesundheitswesen.

Die Praxis hat mittlerweile einen Patientenstamm von rund 47000 Personen aus der ganzen Region. Diese dürfen weiter auf die fachärztliche Betreuung in Tauberbischofsheim zählen, denn mit drei Ärzten und acht Mitarbeiterinnen, mit den bisherigen räumlichen Umbauten und mit der neuesten Technik nach Klinikstandards ist die Basis für die Zukunft geschaffen. Der Sohn von Dr. Rainer Grabs, Dr. Florian Grabs, wird zusammen mit seiner Frau Dr. Viola Grabs die Praxis zukünftig weiterführen mit tatkräftiger Unterstützung des Seniors. Beide haben bereits innovative Pläne, um auch weiterhin medizinische Topqualität für ihre Patienten hier im ländlichen Raum zu erbringen. bc