Eine der zentralsten Anlaufstellen, um sich Unterstützung bei der Berufswahl zu holen, ist die persönliche Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit. Diese ist kostenlos. Per Hotline oder Kontaktformular kann schnell und einfach ein Termin vereinbart werden. Zu beachten ist dabei, dass aufgrund der Corona-Pandemie Gespräche...
Bei einem professionellen Bewerbungstraining werden gemeinsam mit einem Coach die Bewerbungsunterlagen auf den neuesten Stand gebracht und ansprechend aufbereitet. In den Gesprächen werden die persönlichen Fähigkeiten, Stärken und Schwächen des Klienten herausgestellt, neue Potentiale entdeckt und die Wege für seine berufliche...
Die Wahl des passenden Jobs kann auf den ersten Blick ziemlich überfordernd wirken. Besonders Studierende haben Schwierigkeiten, den Übergang vom Uni- ins Arbeitsleben gelassen anzugehen, da dieser meist eine deutliche Veränderung von Alltag und Aufgaben mit sich bringt. Was helfen kann, ist eine klare Definition der eigenen Werte. Wer sich...
Wer eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhält, sieht sich schon einen Schritt näher am zukünftigen Job. Doch meist setzt zu diesem Zeitpunkt auch die Nervosität ein. Auch, wenn noch nicht abzusehen ist, mit welchen Fragen man konfrontiert wird, kann man sich auf das Gespräch vorbereiten. Die grundlegendsten Maßnahmen sind ein der...
Das englische Wort „care“ kann als Fürsorge, Betreuung oder Pflege übersetzt werden. Care-Arbeit bedeutet Fürsorge- oder Betreuungsarbeit. In die Arbeitsbereiche der bezahlten Care-Arbeit fallen unter anderem die Tätigkeiten der Kinderbetreuung, der sonderpädagogischen Betreuung für Personen mit speziellem Förderbedarf sowie...
Meistens machen sie sich erst ganz leise bemerkbar und können doch sehr laut und belastend werden: Zweifel an dem gewählten Bildungsweg sind ernst zu nehmen. Auch, wenn man sich noch so gut informiert und vorbereitet hat, eine endgültige Meinung kann man sich erst bilden, wenn man tatsächlich im neuen Alltag angekommen ist.Viele Auszubildende und...
Eine der vielen Fragen, die man bereits als kleines Kind gestellt bekommen hat, war: „Und was möchtest du später mal werden?“ Damals war die Antwort noch geprägt von Zeichentrickidolen oder Vorbildern aus dem engen Familienkreis. Doch mit dem Erwachsen werden wird auch die Antwort auf diese Frage immer ernster. Ein guter Anhaltspunkt bei der...
Berufsstarter, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen und diese sorgfältig planen wollen, müssen für sich abwägen, ob sie lieber in einem großen oder kleinen Unternehmen arbeiten möchten. Sowohl große Konzerne als auch mittelständische und kleinere Firmen haben ihre Vorzüge. Die Arbeit bei einem national oder gar international...
