Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 5 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice. Anschließend können Sie sich hier anmelden.
Ein Ort für eine Nische: In der Dusche als Ablage für Shampoo. FOTO: PIXABAY
24.02.2021
Die Nische als Gestaltungselement bei der Badezimmerplanung gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Schließlich sieht eine solche Wandaussparung nicht nur gut aus, vielmehr punktet sie auch aufgrund ihrer platzsparenden sowie pflegeleichten Eigenschaften. Generell lassen sich durch Nischen fast überall zusätzliche Ablageflächen schaffen.
Auch große Bäder profitieren von diesem Gestaltungselement, welches für mehr Dynamik im Raum sorgt. Angrenzende Wände können so beispielsweise auf moderne, stilvolle Art miteinander verbunden werden. Auch schöne Farbkontraste innerhalb der Fliesen können mit einer Nische gesetzt werden, indem man beim Auskleiden dieser abweichende Farben, Muster oder Materialien wählt. Mit am beliebtesten ist die Nische jedoch im Dusch- oder Badewannenbereich. Dort bietet sie eine ideale Ablagefläche für Shampooflaschen und gegebenenfalls kleinere Dekorationselemente. So wird der Wannenrand nicht länger als Ablagefläche verwendet.
Wandnischen oberhalb des WCs sind ebenfalls gern gesehen. Schließlich bleibt dieser Platz andernfalls meist ungenutzt. Prinzipiell lassen sich Nischen mit dem passenden Design fast überall platzieren, wobei sie durch eine individuelle Anpassung von Größe und Ausstattung vielseitig einsetzbar sind und nicht nur als Ablage dienen müssen. Schließlich bieten viele Fachgeschäfte mittlerweile Möbelstücke speziell für Nischen an. lps/Bi.
Marbach. In neuem Glanz präsentiert sich das Turnhallengebäude des TSV Marbach nach rund zweijähriger umfangreicher Sanierung sowohl äußerlich als auch innerlich. Im Rahmen dieser Maßnahmen... [mehr]
In den Monaten März und April beginnt üblicherweise die Gartensaison. Bevor die ersten Stauden eingepflanzt werden, benötigen die Beete Pflege nach dem Winter. Bei einem kalten Winter mit... [mehr]
Der Rasen ist für viele Hobbygärtner wichtig. Damit der Rasen in der neuen Gartensaison ebenfalls gepflegt ist, wird von der Deutschen Rasengesellschaft das sogenannte Vertikutieren empfohlen. Ob... [mehr]