2018 hat das Büro die interne EDV-Struktur bereits weitreichend und aufwendig weiter digitalisiert, aufgerüstet und somit Schreiner Architekten für die Zukunft entsprechend wettbewerbsfähig und modern aufgestellt.
Mit einer neuen CAD-Software modellieren und visualisieren die Fachkräfte alle Bauaufgaben, nach den händischen Entwurfsskizzen, ausschließlich in 3D. Diese zukunftsorientierte Weiterentwicklung sorgt nicht nur für einen bürointernen schnelleren Arbeits- und Optimierungsprozess, sondern bietet allen Bauherr*innen bereits ab dem Vorentwurf die Möglichkeit, mit einer Virtual-Reality-Brille oder einer externen, kostenlosen App die eigenen Bauvorhaben in 3D zu begehen und zu bestaunen.
Das Arbeiten mit BIM (Building-Information-Modeling) ermöglicht dem Büro für größere und komplexere Bauaufgaben sowohl eine interne als auch eine externe vernetzte Arbeitsmethode, bei der alle relevanten Bauwerksdaten digital modelliert, kombiniert, erfasst und ausgetauscht werden.
Die nächsten und geplanten Digitalisierungsprozesse sollen bürointerne Verknüpfungen des CAD-Programms beziehungsweise des BIM-Modells zu weiteren Baukosten- und AVA-Programmen sicherstellen.


Dadurch werden Schnittstellen von Datenübernahmen (Massen & Kosten) reduziert und das Änderungsmanagement im Büro noch flexibler, schneller und zuverlässiger gestaltet.