1. Block für Werbung geeignet (1. echter Block 10014/1044)
Werbung wurde explizit für die Seite ausgeschaltet
Sonderveröffentlichung
Herm-Buchen

Vom „Ahörnchen“ zum Abschluss

Lernhaus Ahorn: Schulfest am 26. Juni in der Gemeinschaftsschule

Vom „Ahörnchen“ zum Abschluss

Die Gemeinschaftsschule „Lernhaus Ahorn“ feiert 10-jähriges Bestehen. Am 26. Juni findet hier ein großes Schulfest statt. Im Bild der Anbau II von 2021. BILDER: LERNHAUS AHORN

Ahorn. Das „Lernhaus Ahorn“ wurde mit Beginn des Schuljahres 2012/2013 als eine der sogenannten Starterschulen in Baden-Württemberg zu einer Gemeinschaftsschule. Durch die seitdem positive Entwicklung des Lernhauses, sowie die neuen sich aus dem Ganztagesbetrieb ergebenden Anforderungen und Raumbedarfe, wurde das Schulgebäude an der südöstlichen Gebäudeecke durch einen zweigeschossigen Anbau durch die Architekten-Partnerschaft Philipp Lurz und Barbara von Brunn erweitert.

Ins Erdgeschoss des Anbaus wurde die Bibliothek verlegt und ein großer, vielseitig nutzbarer Mehrzweckraum geschaffen. Im Obergeschoss entstand ein Lernraumcluster aus zwei Lernräumen mit einem kleinen, vorgelagerten Inputraum für Besprechungen.

Darüber hinaus wurde der bestehende Aufenthaltsraum im Bestand zum Pausenhof hin vergrößert und ein Schülercafé eingerichtet, das sich zum Hof hin öffnet. Eine Markise schützt vor Sonne und bildet im Sommer einen überdachten Vorraum. Blickbeziehungen zwischen den einzelnen Räumen sowie zwischen Alt- und Neubau führen zu einer guten Übersicht und Orientierung im Gebäude. Durch die gewählte Materialität in den Innenräumen, wie beispielsweise die Holzakustikdecken im Zusammenspiel mit den Holzfenstern, Parkettböden und der Farbgestaltung mit warmen Tönen, entsteht eine angenehme, behagliche Raumatmosphäre.

Es wurde insgesamt großer Wert gelegt auf eine offene, lichte Lernatmosphäre mit Aufenthaltsqualitäten, die den Anforderungen einer Schule als Lebens – und Aufenthaltsraum für die Kinder gerecht wird.
  

Die Kinder stehen im Mittelpunkt

Grußwort der Schulleitung, des Schulträgers und der Elternbeiratsvorsitzenden

Jedes Kind ist anders. Wir auch.

Vor diesem Hintergrund hat sich in den vergangenen Jahren in Ahorn ein Lernkonzept entwickelt, das die Einzigartigkeit und Persönlichkeit jedes Kindes in den Mittelpunkt schulischen Lebens stellt.

Wir haben uns bewusst für eine Praxis entschieden, in der Kinder auf unterschiedlichen Wegen, in einer Gruppe von ganz vielfältigen Menschen, persönliche Ziele erreichen können. (Anlehnung an Peter Fratton, Schweizer Pädagoge)

Als Starterschule der vor 10 Jahren neu entstehenden Schulart „Gemeinschaftsschule“ wuchs das Lernhaus kontinuierlich zu einer weit über die Region hinaus bekannten und in der Region etablierten Schule.

Pädagogische Erfolge wie zum Beispiel die Teilnahme am „Deutschen Schulpreis Spezial“ motivieren und bekräftigen unsere Entscheidungen.

Aktuell freuen wir sehr uns über die Auszeichnung zur Weltethos schule, die wir ebenfalls am Schulfest feiern möchten. Als Weltethos schule wird festgestellt, dass allen Weltreligionen und humanistischen Ansätzen grundlegende Werte- und Moralvorstellungen gemeinsam sind. Für uns als Gemeinschaftsschule ist dies ebenfalls eine Maxime nach der wir unterrichten und gemeinsam handeln möchten. Werte wie Gewaltlosigkeit, Gerechtigkeit, Wahrhaftigkeit, Gleichberechtigung sowie ökologische Verantwortung bilden dabei den Kern unserer gemeinsamen Arbeit.

Derzeit gehören zu unserem Team rund 370 ganz unterschiedliche Menschen. 315 Schülerinnen und Schüler, 38 Lehrerinnen und Lehrer sowie 20 Verantwortliche, die in den unterschiedlichen Bereichen betreuen, unterstützen oder tätig sind.

Uns als Schulträger, Schulleitung und Elternbeirat ist es sehr wichtig, dass alle Beteiligte sich als Teil des großen Teams verstehen und eine entsprechende „Corporate Identity“ haben und leben. Diese ist tatsächlich auch überall zu spüren. Sowohl im Umgang miteinander als auch im Schulhaus und auf dem Schulgelände.

Wir freuen uns sehr, dass mit dem zweiten Anbau innerhalb der letzten 10 Jahre und in der Zusammenarbeit mit den Architekten und beteiligten Firmen unsere Idee „vom Ahörnchen zum Abschluss – jedem bestmögliche Lernchancen bieten“ weiterentwickelt werden kann und somit ein wichtiger Beitrag zur Attraktivität der eigenen Gemeinde als auch der Region geleistet wird.

Benjamin Czernin, Bürgermeister, Carmen Stemmler und Matthias Fischer, Schulleitung Daniel Wittmann und Antje Hartwig, ’Elternbeiratsvorsitzende

Programm des Festes

■ 12 Uhr: Beginn
■ 12.15 Uhr: Eröffnung am neuen Kleinspielfeld mit einem „Kickoff“ durch Chris Bennet Bröker, Football Freestyle Profi.
■ ab 12.30 Uhr: Essen (Burger-Straße) und Getränke, Kaffee und Kuchen.
■ Aktionen rund um das Schuljahresthema #Gesicht zeigen – Unser Ja(hr) zu... – die Gäste erhalten Einblick in die Lernräume sowie in die Bereiche „Nachhaltigkeit, Veränderung, Achtsamkeit und Vielfalt“.
■ Ende: 17 Uhr.
■ Parkplätze stehen am Sportgelände oberhalb des Lernhauses zur Verfügung.