Es ist wie verhext: Viele Betriebe suchen händeringend Nachwuchs, aber immer weniger junge Leute interessieren sich für eine Berufsausbildung. Zwar ist die Zahl der geschlossenen Ausbildungsverträge minimal gestiegen, das Grundproblem aber bleibt.Auf dem Ausbildungsmarkt bewegt sich wenig. Neue Zahlen des Bundesinstituts für...
So unterschiedlich Berufe, Branchen und Tätigkeiten sind, so unterschiedlich sind auch die Gehälter. Aber ist der Job mit einem hohen Risiko für Leib und Leben verbunden, so kann man mit gewissen Risikozuschlägen rechnen. Diese sind oft bereits im Festgehalt inbegriffen oder mit einer gesonderten Versicherung verbunden.
Sie forschen, entwickeln und prüfen: Lacklaboranten kümmern sich um die Beschichtung von Autos, Möbeln oder Waschmaschinen. Die Gehaltsaussichten in der Chemiebranche sind gut.Egal, ob Auto, Zug oder Flugzeug: Der Lack eines Fahrzeugs muss einiges aushalten. Experten wie Jens Fridag sorgen dafür, dass die Beschichtung bei Regen oder im Fall...
Auszubildende in betrieblichen Ausbildungen erhalten zwar ein Lehrlingsgehalt, können damit aber kein finanziell autarkes Leben führen. Damit junge Menschen sowohl ihre Ausbildung absolvieren als auch eine eigene Wohnung beziehen können, gibt es in Deutschland die sogenannte Berufsausbildungsbeihilfe, kurz BAB. Jedoch hat nicht jeder...
Küche, Ausschank, Zimmerreinigung: Fachkräfte im Gastgewerbe sind Multitalente in Hotellerie und Gastronomie. Nachwuchs ist gesucht. Die Arbeitsbedingungen in der Branche aber nicht immer einfach: EinenNine-to-five-Job darf niemand erwarten.Jeden Tag neue Menschen kennenlernen und unterschiedliche Sprachen sprechen: „Das macht mir...
Duale Ausbildungen werden in Deutschland überwiegend von jungen Menschen zwischen 15 und 20 Jahren begonnen. Allerdings ändert sich das zunehmend. Das liegt mitunter daran, dass sich viele Menschen nach einigen Berufsjahren für einen neuen Karriereweg entscheiden und sich auf ausgeschriebene Ausbildungsplätze bewerben. Grundsätzlich...
„Irgendwas mit Menschen“ ist eine verbreitete Aussage jener, die ihre soziale Ader beruflich ausleben wollen. Weil aber die Spannbreite der sozialen Berufe groß ist, fällt vielen Schulabgängern eine Entscheidung schwer. Grundsätzlich gliedern sich die Berufsfelder in der Arbeit mit Menschen in vier Zweige: Die...
Mit ihrem Abschluss tauchen Schülerinnen und Schüler mehr und mehr ins Erwachsenenleben ein. Junge Menschen wittern darin vor allem eines: Freiheit. Doch es bringt auch Pflichten mit sich.Der Schulabschluss ist in der Tasche, der Start in die Berufsausbildung steht kurz bevor. Für junge Leute ändert sich damit vieles. Sie fangen an, auf eigenen...
Die Verdienstaussichten sollten zwar nicht maßgeblich für den gewählten Beruf sein, aber sie sind durchaus eine wichtige Komponente. Das eigene Gehalt ist einerseits von den eigenen Qualifikationen und Fertigkeiten abhängig, aber auch die Branche selbst nimmt großen Einfluss auf die Gehaltshöhe. Hierzu wurden 2021 Statistiken erhoben,...
Das Berufsausbildungsförderungsgesetz, kurz BAföG, sieht die Förderung von Schülern und Studenten vor. Schüler, die ihren Schulabschluss nachholen oder eine schulische Ausbildung machen, sowie Studenten, die einem Studiengang nachgehen, können die staatliche Förderung BAföG beantragen und werden somit finanziell entlastet.
„Da musst du jetzt durch, Lehrjahre sind schließlich keine Herrenjahre“: ein Satz, den vermutlich schon jeder Auszubildende bereits mehrfach hörte. Eine Berufsausbildung dauert durchschnittlich drei Jahre. Da kann einem schon angst und bange werden, wenn man „da durch muss“. Frischgebackene Azubis beginnen ihre Ausbildung...
Ausbildungen sind entweder schulisch oder dual, finden also teils in einer Berufsschule und teils im Ausbildungsbetrieb statt. Während schulische Ausbildungen meistens sogar Schulgeld kosten, verdienen Azubis in einer dualen Ausbildung bereits etwas Geld. So oder so erhalten Auszubildende einen Azubiausweis, der Vergünstigungen...
