,,Gut Ding will Weile haben“, heißt ein Sprichwort, und im Fall von ,,Theo's Bistro" kann sich das Ergebnis nun wirklich sehen lassen: Das Bistro ist aus seinem mobilen Imbisswagen in ein festes Gebäude auf dem Laurentiusberg in Tauberbischofsheim umgezogen.
Das Erfolgskonzept des Bistros: Alles ist selbst gekocht und frisch zubereitet ohne Convenience-Produkte - so natürlich auch die Tagesangebote am ersten Öffnungstag am Montag, 3. April: hausgemachte Spätzle mit Linsen sowie eine vegane Tomatencremesuppe. „Wir wollen allen Hungrigen eine schnelle, gesunde und preisgünstige Küche anbieten", lautet das Credo der Betreiber.
26 Sitzplätze im Inneren

Das Torhaus am Eingang zum Gewerbe- und Wohngebiet auf dem Laurentiusberg (Adresse: Albert-Einstein-Straße 2) wurde in den vergangenen Wochen aufwendig renoviert, eingerichtet und zum modernen Bistro umgebaut. Essen und Getränke können jetzt dort ,,To Go" an der Theke mitgenommen oder auf einem der 26 Sitzplätze beziehungsweise an Stehtischen im Gastraum verzehrt werden. In der warmen Jahreszeit können Gäste außerdem auf der 150 Quadratmeter großen Terrasse Platz nehmen. Parkplätze - auch für Lkw - sind rings um das Gebäude ausreichend vorhanden.
Theo's Bistro hat sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2021 in Tauberbischofsheim und Umgebung einen guten Namen gemacht: Der Imbiss auf dem Laurentiusberg bietet hervorragend gekochte Speisen zum Mitnehmen oder für den Vor-Ort-Verzehr - ideal besonders für Berufstätige in den Arbeitspausen. Im Angebot sind von Montag bis Freitag jeden Tag Imbiss-Klassiker, wie zum Beispiel Currywurst, Fleisch- und Grünkernküchle oder Wienerle, sowie ein täglich wechselndes Tagesgericht.
Piadina und vegane Suppe
Als Besonderheit gibt es zusätzlich ,,Piadina" - eine etwas kleinere Pizza-Variante für den Hunger zwischendurch - und ein täglich wechselndes Suppen- oder Eintopfgericht (vegan gekocht, je nach Art auf Wunsch aber auch mit Würstchen). Für den Nachtisch stehen selbst gebackene Kuchen und Kaffee bereit.
Nach dem Umzug in das Torhaus ist das Angebot dank größerer Küche noch reichhaltiger geworden: Es gibt jetzt auch Pommes frites, hausgemachte Soßen und verschiedene Salate. Ebenfalls neu ist Pils und Hefeweizen auf der Getränkekarte, damit alle, die zum Mittagessen oder zum Vesper gerne ein Bier trinken, auch zu ihrem Recht kommen.
Gläser für Speisen-Mitnahme
Für die Mitnahme von Speisen haben die Bistro-Chefs Theo Steinbach und Manja Gathof eine genial einfache und besonders umweltfreundliche Möglichkeit gefunden: Gläser mit Schraubverschluss, die pfandfrei mitgenommen werden können und die vor der Wiederverwendung im Bistro in der Industriespülmaschine mit 60 Grad ausgewaschen werden. ,,Diese Gläser sind sowieso vorhanden", sagt Theo Steinbach. "Sie beinhalteten von uns gekaufte Lebensmittel und werden als Take-away-Behältnisse einer zweiten Verwendung zugeführt. Das finde ich viel besser als Kunststoff-Mehrweg-Geschirr, das extra hergestellt werden muss und nicht so gut wie Glas recycelbar ist." bc
Das Bistro ist geöffnet montags bis freitags jeweils von 10 bis 18 Uhr. Bereits ab 9 Uhr gibt es Kaffee, Kuchen und kleine Snacks. An Feiertagen und Wochenenden ist es geschlossen, samstags und sonntags wird jedoch ein Catering-Service angeboten.
Internet: www.theos-mobilesbistro.de
Instagram: www.instagram.com/theos_mobilesbistro
Facebook: www.facebook.com/theosmobilesbistro
Eröffnungsangebote vom 3. bis 14. April
Montags bis freitags (Osterfeiertage geschlossen)
Rostbratwurst: 3,20 Euro
Grünkernburger mit hausgemachtem Krautsalat: 3,80 Euro
Currywurst mit Pommes frites: 6,80 Euro
1 Stück Kuchen nach Wahl mit einer Tasse Kaffee: 4,70 Euro
Koch und Hotelfachfrau
Theo Steinbach und Manja Gathof starteten 2021 ihr Unternehmen
Theo Steinbach stammt aus dem Taubertal und lernte seinen Beruf bei Sterne-Koch Hubert Retzbach in der "Jagstmühle" in Heimhausen. Es folgten Stationen in Österreich, Berlin und auf Sylt.
Manja Gathof ist gebürtige Bad Nauheimerin. Als gelernte Hotelfachfrau sammelte sie ebenfalls an mehreren Orten Erfahrungen in der Gastronomie und Hotellerie.
Im Jahr 2021 mussten beide durch die Corona-Beschränkungen im Gastro-Gewerbe so starke berufliche Einschränkungen hinnehmen, dass sie sich für den Sprung in die Selbstständigkeit mit dem mobilen Bistro-Wagen entschieden.
Die schwierige Suche nach einem Standplatz löste für sie die Familie Graßl, die ihnen auf dem Grundstück des Unternehmens Inkdustry auf dem Laurentiusberg eine Fläche an der Straßenseite zur Verfügung stellte.
,,So eine selbstlose Hilfe von Unternehmer zu Unternehmer haben wir jetzt auch beim Umbau des Torhauses von den Firmen Kansy Objektdesign und Kevin Grösslein erfahren, und wir sind ihnen allen wirklich sehr, sehr dankbar dafür", sagt Theo Steinbach, und schließt auch die ausführenden Firmen sowie die Familie für ihre Hilfe in seinen Dank mit ein. bc